Eine Plattform für Verantwortliche von Stadtnetzwerken
Wer wir sind
In vielen der 83 deutschen Städte über 100.000 Einwohnern gibt sogenannte Stadtnetzwerke. Viele sind Evangelische Allianzen, manche sind mit der Evangelischen Allianz verknüpft und andere sind unabhängig. Zahlreiche von ihnen haben das gleiche Ziel: Gemeinsam das Beste für die jeweilige Stadt suchen.
Gemeinsam für unsere Städte ist keine Überorganisation, sondern eine Plattform.
Was wir tun
Seit mehr als 10 Jahren treffen sich die Verantwortlichen dieser Stadtnetzwerke einmal im Jahr für 24 Stunden, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Die Initiative für dieses Treffen kommt von einer Gruppe von Menschen, die jeweils Verantwortung für ihr lokales Stadtnetzwerk haben. Das Treffen ist eine „Plattform“ mit dem Namen “Gemeinsam für unsere Städte“ mit dem Ziel: Verbinden und Befähigung ermöglichen.
Ich bin dabei...
Fabian Backhaus
Referent für Ortsallianzen und Netzwerkmanager der Evangelischen Allianz in Deutschland
„.., weil Städte Städte brauchen, um voneinander zu lernen und Gottes Auftrag zu leben. Es braucht eine Kehrtwende – Hin zu Gottes Ruf zur Einheit in Christus. Jetzt.“
Bastian Hagenlocher
Gemeinsam für Stuttgart
„„… weil ich den Auftrag von Jesus bejahe und mit ganzem Herzen annehme.“
Bernd Oettinghaus
Gemeinsam für Rhein-Main
„…, weil wir durch die Zusammenarbeit ein Zeichen der Einheit und Hoffnung geben, dass die Nöte der Gesellschaft durch den Dienst der Christen auch für das Gemeinwohl Hilfe und Perspektive für Veränderung bekommen.“
Detlef Pieper
Gemeinsam für Hamburg
„…, weil ich es liebe, mit dazu beizutragen, das bloße Nebeneinander in ein aktives, inspiriertes Miteinander zu verwandeln und so Gottes Vision von Einheit in unserer Stadt sichtbar werden zu lassen.“
Josef Westermann
Ev. Allianz Moers
„…, weil Jesus unsere Einheit will. Es ist gut, einander zu kennen, voneinander zu wissen und miteinander zu beten. Nur gemeinsam können wir Gutes für unsere Stadt wirken.“.